Krisen bewältigen – Mut schöpfen – Sinn finden

Verlust und Trauer gehören zu den schmerzlichsten Erfahrungen, mit denen das Leben uns konfrontiert. Schicksalsschläge wie der Tod eines nahestehenden Menschen rauben uns den Boden unter den Füßen und lassen uns halt- und orientierungslos zurück.

Aber auch andere Veränderungen der Lebensumstände überfordern uns häufig und wir fühlen uns handlungsunfähig:

  • Trennung und Scheidung
  • Familiäre Veränderungen (Auszug der Kinder)
  • Verlust der Arbeit durch Berentung oder Arbeitslosigkeit
  • Verlust von Gesundheit

Ich stehe Ihnen dabei zur Seite, Ihrem Schmerz Raum zu geben und die ungewollte Veränderung für Ihr Leben anzunehmen. Im Einklang mit Ihrem Verlust finden wir gemeinsam neue Wege, die Sie mutig und kraftvoll beschreiten werden.

Angebote für Privatpersonen

Für Menschen in Abschiedssituationen, bei Verlusterfahrungen und in Trauerprozessen.

Als Sterbe- und Trauerbegleiterin gebe ich Ihnen Halt. Ich unterstütze Sie darin, neuen Mut zu schöpfen, Krisen zu meistern, und Ihr Leben wieder kraftvoll und mit neuem Sinn auszurichten.

Einblicke in die Sterbebegleitung

Dieses Element wird nicht angezeigt, da es über den Drittanbieterdienst Youtube geladen wird. Möchten Sie die Blockierung aufheben?.

Youtube Video ansehen

Einblicke in das Thema Trauer

Dieses Element wird nicht angezeigt, da es über den Drittanbieterdienst Youtube geladen wird. Möchten Sie die Blockierung aufheben?.

Youtube Video ansehen

Angebote für Unternehmen

Verlust, Tod und Trauer im Unternehmen haben weitreichende Auswirkungen auf den Einzelnen, auf Teams und Arbeitsprozesse.

Ich unterstütze Sie bei folgenden Fragen:

  • Wie kann Anteilnahme ausgedrückt werden?
  • Welche Bedürfnisse haben Trauernde am Arbeitsplatz?
  • Welche Formen des Abschieds sind hilfreich?
  • Welche Hilfsangebote sind für einen Mitarbeiter sinnvoll, der mit einem Todesfall im Familienkreis konfrontiert wird oder sich um einen sterbenden Familienangehörigen kümmert?
  • Wie viel Gefühl darf sein?
  • Wie kann Kommunikation gelingen?

Gemeinsam finden wir Antworten, damit Verständnis, Handlungsfähigkeit und Sicherheit entstehen können.

Erfahren Sie mehr im Video Trauerkultur am Arbeitsplatz.

Dieses Element wird nicht angezeigt, da es über den Drittanbieterdienst Youtube geladen wird. Möchten Sie die Blockierung aufheben?.

Youtube Video ansehen

Mein Weg zur Trauer- und Sterbebegleiterin

Hinter meinem Weg zur Trauer steht eine persönliche Geschichte. Sie interessieren sich dafür?

Meine Traueransätze

Hypnosystemische Trauerbegleitung – Ein neuer Weg in der Trauerarbeit, nach Roland Kachler

„Der Tod beendet das Leben meines geliebten Menschen, nicht aber meine Liebe zu ihm.“

Nicht das Loslassen steht im Mittelpunkt der Trauer, sondern die Liebe und der Wunsch, diese Liebe in einer veränderten Form weiterleben zu können. Ziel der Trauerarbeit ist es, im Äußeren die Abwesenheit des geliebten Menschen zu realisieren – und im Inneren eine neue Beziehung zu ihm zu finden.

Wenn wir einen sicheren Ort für unseren geliebten Menschen finden können, an dem er gut aufgehoben ist, und über den wir die innere Beziehung zu ihm weiterleben dürfen, können wir allmählich die Trauer gehen lassen, weil wir wissen, dass uns der geliebte Mensch in unserer Liebe zu ihm nie verloren geht.

Induced After Death Communication (IADC®)
nach Dr. Allan Botkin

Bei der Trauerarbeit ist es sehr hilfreich, eine innere Verbindung mit einem verstorbenen Menschen zu erfahren. Dadurch wird eine neue Klärung, Versöhnung und innerer Frieden mit Verstorbenen möglich. Trauerschmerz kann sich so auf neue Weise lösen. Die Trauermethode IADC von Dr. Allan Botkin, ermöglicht diese Erfahrung.