Spüren – Wahrnehmen – Handeln

Die Corona-Krise hat in den letzten Monaten unser Leben in dramatischer Weise verändert. Jeder Mitarbeitende sieht sich noch nie dagewesenen Herausforderungen gegenübergestellt, die Auswirkungen nicht nur auf den Arbeitsalltag, sondern auch auf das Privatleben haben. Unter solchen Bedingungen fühlen sich Mitarbeitende häufig gestresst und an ihre Leistungsgrenzen gebracht.

Wäre es daher nicht wünschenswert, wenn Mitarbeitende die Fähigkeit hätten, in krisenhaften Situationen und Zeiten von Veränderung gelassen und aufgeschlossen zu agieren?

Ja! Die gute Nachricht ist, dass sich diese Fähigkeit entwickeln und trainieren lässt – und zwar mit Achtsamkeit.

Innere Balance und mentale Stärke mit Achtsamkeit

Achtsamkeit ist eine offene, wertfreie und annehmende Haltung dem Leben gegenüber, indem die Aufmerksamkeit immer wieder auf den gegenwärtigen Augenblick gerichtet wird.

Diese Haltung fördert die Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung und kann durch Training kultiviert werden. Alte Handlungsautomatismen werden ersetzt durch bewusstes Handeln, das geprägt ist von Gelassenheit, Erfüllung und Zufriedenheit.

Mögliche Formate – gerne auch online:

  • Impuls-Workshops zur Gesunderhaltung der Mitarbeitenden
  • Vertiefungen zu einzelnen Themen, z.B. mit einem 8-Wochen-Kurs à 2,5 Stunden oder einem 4-Wochen-Kurs à 1,5 Stunden je Einheit
  • Achtsamkeits-Übungen, z.B. wöchentlich 30-minütige Einheiten
  • Individuell abgestimmte Formate

Unsere Achtsamkeitsangebote

Wachstum und Veränderung können auf verschiedenen Wegen erreicht werden.

Neben Corporate Human Growth with Mindfulness (CHM) bieten wir auch Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) an. Kontaktieren Sie uns und wir stellen Ihnen – basierend auf Ihren Bedürfnissen – ein individuelles Angebot zusammen.

Um weitere Informationen zu beiden Programmen zu erhalten, klicken Sie auf einen der beiden unten stehenden Buttons.

Zielgruppen

  • Mitarbeiter
  • Führungskräfte
  • Teams

Lernziele

  • achtsame Unternehmenskultur
  • Achtsamkeit im Arbeitsalltag
  • Resilienz in Teams

Zielgruppen

  • Privatpersonen
  • Unternehmen
  • Organisationen

Lernziele

  • Gesundheitsprävention
  • Stressbewältigung
  • persönliches Wachstum