Selbstbestimmt leben und sterben

Schon vorgesorgt?

Schneller, als Sie denken, können Sie oder eine nahestehende Person in die Lage kommen, nicht mehr selbst, eigene Entscheidungen zu treffen oder den eigenen Willen zu äußern, insbesondere auf Grund einer Krankheit oder eines Unfalls.

Häufig verschieben wir die Vorsorge vor uns her oder verdrängen wir das Thema, weil wir Angst davor haben. Viele Menschen beginnen jedoch, sich mit ihrer Vorsorge zu beschäftigen, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:

  • Die Eltern werden gebrechlich oder liegen im Sterben
  • Ein Lieblingsmensch stirbt plötzlich und unerwartet
  • Ein uns nahestehender Mensch erhält die Diagnose einer lebensbedrohlichen Krankheit

Solche Fälle können uns bewusst machen, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

Ihr Nutzen

In diesem Workshop gewinnen Sie:

  • Sicherheit im Umgang mit der eigenen Endlichkeit
  • die Gelegenheit, leichter mit Angehörige über deren Wünsche zu sprechen, bevor der Ernstfall eintritt und Sie sich in einer emotional schwierigen Situation befinden
  • Wissen darüber, wie Sie Ihre Angehörige auf ihrem letzten Weg unterstützen können und was Sie im Vorfeld mit Ihnen klären sollten

Inhalte

In der Vorsorge regeln Sie Wünsche für folgende Bereiche:

  • Patientenfügung (Medizinische und pflegerische Maßnahmen)
  • Sterbebegleitung und spirituelle Unterstützung
  • Bestattungsformalitäten und -vorstellungen
  • Vorsorge- und Bankvollmacht
  • Testament

Hinweis: Es werden Informationen zu den einzelnen Themen gegeben. Es handelt sich hierbei nicht um eine rechtliche oder ärztliche Beratung.

Formate

Je nach Ihrer Vorliebe können Sie die Vorsorge auf folgende Arten erledigen:

  • Einzelgesprächen
  • Zwei-Tages-Workshop in der Gruppe, entweder online oder in Präsenz

Ablauf Workshop

In Theorieimpulsen erhalten Sie zunächst einen Einblick in die einzelnen Themenfelder.

Dr. Sabine Pelka-Hübeler hat ebenfalls viel Erfahrung mit Sterbenden und wird live dazugeschaltet, um individuelle, medizinische Fragen mit ihrer Fachkompetenz zu beantworten.

Nach jedem Teilbereich tauschen wir uns in Kleingruppen aus, um uns gegenseitig mit Ideen zu bereichern und unsere Ideen zu reflektieren. Direkt im Anschluss tragen die Teilnehmenden ihre Wünsche in ihr persönliches Dokument ein – wahlweise digital auf ihrem Laptop oder Tablett.

Ziel ist es, am Ende des Workshops, ein nahezu fertig ausgefülltes Vorsorgedokument in den Händen zu halten (ausgenommen Bankvollmacht und Testament).

Workshop-Termine

Termine: jeweils 10 – 18 Uhr

  • Online: 24.-25. November 2023
  • Präsenz: Termin und Ort noch offen

Weitere Termine in Planung. Schreiben Sie sich dazu auf die Interessentenliste ein.

Preise

Privatpersonen: € 290,- (inkl. MwSt.)
Firmenkunden:  € 450,- (exkl. MwSt.)

Workshop-Leitung

Susanne Schlenker, Sterbe- und Trauerbegleiterin, Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin, Business-Coach aus Östringen
Dr. Sabine Pelka-Hübeler aus Philippsthal

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Organisation und Leitung des Workshops
  • Beschreibbare PDF-Formulare
  • Handbuch
  • Seminarunterlagen & Fotoprotokoll

Überblick

Termine: jeweils 10 – 18 Uhr

Online: per Zoom
24.-25. November 2023

Preis:
Privatpersonen: € 290,- (inkl. MwSt.)
Firmenkunden:  € 450,- (exkl. MwSt.)

Videos mit mehr Informationen

Klicken Sie auf die Bilder, um die Videos anzuschauen.