Was ist MBSR?
Mindfulness-Based Stress Reduction ist ein mehrwöchiges Trainingsprogramm, das 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde. Es ist das am besten erforschte achtsamkeitsbasierte Anti-Stress-Training weltweit. Mittelpunkt dieser Methode zur Stressbewältigung ist die Achtsamkeit. Zahlreiche Kliniken, Gesundheitszentren und Firmen arbeiten nach diesem Modell.
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit bedeutet von Augenblick zu Augenblick aufmerksam zu sein, für das, was gerade passiert. Dabei betrachten wir mit dieser ganzheitlichen Haltung bewusst unsere Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle, so wie sie sich im Moment zeigen, ohne sie gleich zu bewerten oder verändern zu wollen.
„Achtsamkeit heißt, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu werten.“ (Jon Kabat-Zinn)
Dieser Kurs wird als Gesundheitspräventionskurs von den Krankenkassen bezuschusst.
Seminarinhalt
- Achtsamkeitsübungen, die im Alltag helfen, besser mit stressauslösenden Situationen und Belastungen umzugehen (zum Beispiel Body-Scan, Sitzmeditation, achtsame Körperübungen aus dem Yoga)
- Schwerpunktthemen wie Wahrnehmung, Körperbewusstsein, Stressentstehung und -wirkung, Umgang mit Stress, achtsame Kommunikation, Selbstfürsorge und Integration der Achtsamkeitspraxis in den Alltag
- Erfahrungsaustausch in der Gruppe
Ziele
- Entwicklung von Stress-Bewältigungsstrategien
- erhöhte Fähigkeit, sich zu entspannen
- wachsendes Selbstvertrauen und verbesserte Selbstakzeptanz
Das MBSR-Kursprogramm:
- acht Gruppenabende je 2,5 Stunden
- ein Achtsamkeitstag (Samstag)
- ein individuelles Vor- und Nachgespräch
- begleitendes Übungsmaterial
- tägliche Übungen zuhause
Mitbringen
- Offenheit
- Neugierde
- Lust auf Entdeckung und Weiterentwicklung
Seminarort
Das Seminar findet online über Zoom statt.