Achtsame Kommunikation
Erleben Sie, wie Sie mit einer einfühlsamen Haltung Türen öffnen und auch in herausfordernden Situationen wohlwollend und konstruktiv bleiben können.
Mit dem Herzen hört man besser – sich selbst und andere
Modul 1: Selbstempathie – sich selbst verstehen
Selbsteinfühlung ist die Voraussetzung für gelingende Kommunikation. Nur wenn wir uns selbst wahrnehmen, sind wir präsent und erleben Klarheit.
Modul 2: Selbstausdruck – sich selbst verstehbar mitteilen
Wertschätzende Kommunikation ermöglicht das konstruktive Gespräch. Nur wenn wir uns authentisch und klar mitteilen, können wir echte Verbindung zum anderen aufbauen.
Modul 3: Empathie/Zuhören – den anderen verstehen
Echte Verbindung entsteht, wenn wir achtsam zuhören und behutsam nachfragen. So wird einfühlsame Kommunikation möglich.
Inhalte des Workshops
- Einführung in die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation® (GFK)
- Achtsamkeitsübungen zur Selbstwahrnehmung und dem bewussten Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen
- Entwicklung einer einfühlsamen Haltung mit praktischen Übungen und anhand eigener Beispiele
Eine einfühlsame Haltung ist nicht einfach immer da, sondern entsteht immer wieder, wenn wir gut für uns sorgen und uns selber nähren. (M.B. Rosenberg)
Workshop-Leitung
Anja Kellermann (Business-Coach und Systemische Beraterin, Heidelberg) und Susanne Schlenker (Business-Coach und Achtsamkeitstrainerin, Östringen)
Seminarort
Der Workshop findet in einem ansprechenden Gruppenraum statt, in der Plöck 57 in der Heidelberger Altstadt, direkt am Friedrich-Ebert-Platz.
Der Seminarraum ist gut erreichbar:
- Mit dem Auto: Parkhaus direkt unter dem Friedrich-Ebert-Platz (P10)
- Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle "Friedrich-Ebert-Platz" oder Haltestellen am Bismarkplatz und dann ca. 5 Minuten zu Fuß
In der Teilnahmegebühr enthalten
- Organisation und Leitung des Workshops
- Seminarunterlagen & Fotoprotokoll
- Getränke