Für Privatpersonen
Coaching und Begleitung bei Stress und Krisen
Mentale Stärke, Resilienz und Achtsamkeit in herausfordernden Lebenssituationen entwickeln – für ein selbstbestimmtes Leben

Für Privatpersonen
Coaching und Begleitung bei Stress und Krisen
Mit ganzheitlichem Empowerment deine inneren Kraftquellen aktivieren
Ob Stress, Verlust oder Krankheit – herausfordernde Zeiten können uns emotional und körperlich an unsere Grenzen bringen. Mit gezieltem Coaching und Begleitung stärken wir deine innere Widerstandskraft. So findest du neue Perspektiven und kommst in deine Kraft.
Wir unterstützen dich dabei, Stress und Krisen zu bewältigen, Resilienz aufzubauen und mit Achtsamkeit in herausfordernden Situationen stabil zu bleiben. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden und einer wertschätzenden Begleitung findest du zurück zu mehr Lebensqualität und innerer Balance.
Resilienz jenseits der Tabus – wir begleiten deinen Weg zu einem kraftvollen Leben

Stress, Erschöpfung & Burnout
Dauerhafter Druck, hohe Anforderungen und innere Unruhe schwächen Körper und Geist. Durch Resilienz- und Achtsamkeits-Training kannst du:
- Stress gezielt abbauen
- neue Kraft schöpfen
- mentale Stärke entwickeln

Verlust & Trauer bewältigen
Trauer ist ein tiefgehender Prozess, der Zeit und Raum braucht. Wir begleiten dich dabei:
- schmerzhafte Verluste zu verarbeiten
- Frieden zu finden
- neue Perspektiven für dein Leben zu entwickeln

Chronische Erkrankungen & Krebs
Eine schwere Diagnose verändert das Leben grundlegend – für dich selbst und deine Angehörigen. Achtsamkeit und Resilienz können dir helfen:
- mit den Herausforderungen umzugehen
- neue Stabilität zu finden
- Lebensqualität zu erhalten
So begleiten wir dich
Impulse für ein kraftvolles Leben zu geben, das ist unsere Leidenschaft. Unsere Angebote sind modular und individuell kombinierbar – auf Wunsch in deutscher und englischer Sprache durchführbar.
Einzel-Coaching in Veränderungsprozessen oder persönlichen Krisen
Mehr erfahren
Ob erste Anzeichen von Stress und Burnout, Orientierung nach einer Kur oder einem Klinikaufenthalt oder Unterstützung in Zeiten von Trauer und Verlust – gemeinsam finden wir Wege, innere Stärke und Klarheit zurückzugewinnen. Auch bei persönlichen oder beruflichen Veränderungswünschen, Achtsamkeits-Praxis oder dem gezielten Aufbau von Resilienz unterstützen wir dich mit passenden Methoden und wissenschaftlich fundierten Ansätzen.
Sterbebegleitung und
Sterbevorsorge
Mehr erfahren
Sterbebegleitung – für einen friedvollen Abschied
Einfühlsame Unterstützung für Sterbende und ihre Angehörigen:
• Mentale Begleitung in der letzten Lebensphase (z. B. Atemregulierung, Imagination, Übergangs-Meditation)
• Orientierung und Sicherheit im Umgang mit dem Sterbeprozess
• Emotionale und spirituelle Stärkung für Angehörige
Sterbevorsorge – selbstbestimmt entscheiden
Für alle, die frühzeitig vorsorgen möchten:
• Unterstützung bei Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht
• Reflexion persönlicher Wünsche für das Lebensende
• Workshops & Einzelbegleitung für bewusste Entscheidungen
Trauerverarbeitung
mit IADC-Sitzungen
Induced After-Death Communication (IADC) nach Dr. Allan Botkin ermöglicht eine tiefgehende Trauerverarbeitung. Durch eine innere Verbindung zu Verstorbenen kann Frieden, Klärung und Versöhnung entstehen.
Mehr erfahren
IADC wurde aus der Traumatherapie-Methode EMDR entwickelt und hilft Trauernden, belastende Emotionen wie Traurigkeit, Schuld oder Hilflosigkeit zu verarbeiten. Durch gezielte Augenbewegungen können sich innere Blockaden lösen – häufig verbunden mit tief berührenden Erlebnissen, die einige als reale Nähe zu Verstorbenen wahrnehmen. Viele Menschen empfinden dies als heilsam, klärend und erleichternd.
Austauschgruppen – Kraft der Gemeinschaft nutzen
Finde Verständnis, Unterstützung und neue Impulse für einen heilsamen Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen – etwa bei Sternenkindern, Trauer nach einer Abtreibung (soziale Indikation) oder im Umgang mit Krebs für Betroffene und Angehörige.
Mehr erfahren
Erfahrungsaustausch in geschütztem Rahmen mit Menschen, die ähnliche Situationen erlebt haben. Gemeinsam sprechen, fühlen, verstehen – ohne Bewertung, aber mit Mitgefühl und Raum für individuelle Wege der Verarbeitung. Unsere Gruppen bieten Halt und Orientierung, fördern neue Perspektiven und helfen dabei, belastende Erlebnisse auf heilsame Weise zu integrieren.
Häufige Fragen, unsere Antworten
Bitte leer lassen! Beginne mit dem 2. Feld darunter.
Wie grenzen sich die 5 Sterbephasen von Kübler-Ross zu den 5 Sterbephasen nach dem Tibetischen Totenbuch ab?
Das Modell von Kübler-Ross beschreibt die psychologischen Reaktionen von Menschen, die mit dem bevorstehenden Tod konfrontiert sind:
- Verleugnung – „Das kann nicht wahr sein“
- Zorn – Wut über die Ungerechtigkeit
- Verhandeln – Versuche, den Tod aufzuschieben
- Depression – Trauer und Verzweiflung
- Akzeptanz – Frieden mit der Situation finden
Dies ist ein Modell, das die emotionale Verarbeitung einer Todesnachricht beschreibt.
Das Tibetische Totenbuch (Bardo Thödol) zählt zu den bedeutendsten spirituellen Texten der buddhistischen Tradition und bietet eine tiefgreifende Perspektive auf den aktiven Sterbeprozess und die Transformation des Bewusstseins. Dieser setzt ein, nachdem der Sterbeprozess allmählich eingesetzt hat. Die darin beschriebenen fünf Sterbephasen des aktiven Sterbens repräsentieren den schrittweisen Übergang vom physischen Leben in die nachtodlichen Bewusstseinszustände. Diese Lehren dienen nicht nur als spiritueller Wegweiser für Sterbende, sondern bieten auch wertvolle Einsichten für Begleitende und Angehörige, um den Sterbeprozess mit mehr Verständnis, Mitgefühl und Präsenz zu unterstützen. Das Wissen um diese Phasen kann helfen, die körperlichen und geistigen Veränderungen während des Sterbens besser einzuordnen und angemessen darauf zu reagieren.
Kundenstimmen über die Zusammenarbeit
„Ich habe an einem Workshop zum Thema spirituelle Sterbevorsorge bei Susanne teilgenommen und war sehr beeindruckt. Susanne verfügt über tiefe Fachkenntnis und außerdem kam mir ihre strukturierte Art sehr entgegen. Besonders die umfangreichen Unterlagen waren sehr hilfreich.
Man spürt: Das Thema Sterben und der Umgang mit Trauer sind ihr ein Herzensanliegen. Sie teilt ihr Wissen zu diesem Thema großzügig (z.B. in ihren YouTube-Videos) und trägt damit dazu bei, dass das Thema Sterben aus der Tabuzone befreit wird und man so darüber sprechen kann, dass Ängste abgebaut werden. Ich kann Susanne als Trainerin und Wegbegleiterin in diesen Fragen sehr empfehlen.“
Durch ihre einfühlsame und ruhige Art, sich mit dem Tod auseinander zu setzen, hat Susanne uns beim Abschied eines nahen Verwandten professionell begleitet. Ihr Fingerspitzengefühl, ihr Weitblick und die Visualisierung in Form des Bildes eines im Sonnenuntergang verschwindenden Schiffes konnten wir die kurze, gemeinsam verbleibende Zeit gut einschätzen und Dinge organisieren. Aufgrund ihrer Tipps und ihrem reichen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet der Sterbebegleitung hat uns Susanne viele Möglichkeiten an die Hand gegeben, um uns gebührend zu verabschieden. Das war für uns eine wertvolle Unterstützung und hat viel Ruhe gebracht – sowohl in unseren Köpfen als auch in unserem Handeln. Ganz herzlichen Dank dafür, liebe Susanne.“
Bereit für deinen Schritt in die Selbstwirksamkeit?
Melde dich für ein unverbindliches Erstgespräch – wir sind für dich da.
Gerne können wir auch ein individuelles Angebot für dich zusammenstellen.
Wenn Leben und Arbeit sich berühren:
Verantwortungsvolle Unternehmen investieren immer häufiger in die ganzheitliche Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden. Inspiration zu weiteren Themenschwerpunkten findest du auch bei unseren Angeboten für Unternehmen.