Die Farbe der Lilien
Schlenker Impulse ART
Zwischen Farbe und Gefühl: Trauerkunst in lebendigen Farben und Formen. Susanne Schlenkers Gemälde sind mehr als eine ästhetisch-künstlerische Ausdrucksform.
„Ich gehe dorthin, wo andere schweigen. Meine Mission ist es, eine neue Kultur im Umgang mit Verlust, Trauer und Vergänglichkeit zu schaffen – sowohl gesellschaftlich als auch in der Arbeitswelt.“

Die Farbe der Lilien
Schlenker Impulse ART
Ist Kunst heilsam?
Ja, Kunst hilft, Sprachlosigkeit zu überwinden.
Sie ermöglicht, sich mit Gefühlen tiefgehend auseinanderzusetzen, die oft jenseits direkter Sprache existieren. Und gibt einen dialogischen Raum, der persönliche und kollektive Trauererfahrungen sichtbar und spürbar macht.
Susannes Gemälde sind tief in persönlichen und menschlichen Erfahrungen verwurzelt. Sie entstehen vor dem Hintergrund einer ganzheitlichen Perspektive – als Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin, Sterbe- und Trauerbegleiterin sowie Leadership Coach. In ihrer Kunst, die sie in überlagernden Schichten aus Ölpastellkreide und Acrylfarben auf Holz und Papier in visuelle Narrative überträgt, fließt zusätzlich Journaling in Gedichtform ein. Und findet hier auch eine hörbare Form – als Resonanzraum für das, was oft unausgesprochen bleibt. Lausche gerne hinein.
„Das Malen ist für mich mehr als Kunst – es ist ein Heilungs- und Verarbeitungsprozess, der mich zu kraftvollem Leben führt. Jeder Pinselstrich verwandelt Schmerz in Schönheit, jeden Verlust in neue Lebenskraft.“
Schicht für Schicht zur visuellen Geschichte
Die verborgenen Ebenen zum Gemälde „Höher, Schneller, Weiter und dann kam der Krebs“.
Eine ehemalige Krebspatientin erzählt ihre Lebensgeschichte vor der Krebsdiagnose. Ihr Leben war karrieregetrieben, ungesund und schnelllebig. Dann kam der Krebs und schlug ein wie ein Blitz. Das hatte eine Änderung der Lebensweise zur Folge:
nun geerdet, in sich ruhend und verbunden mit der Natur.
Bildergalerie – Auszüge aus „Die Farbe der Lilien“
Künstlerische Verarbeitung von Susannes sozial indizierter Abtreibung. Mit ihren Worten, die berühren – als hörbare Einladung zum Innehalten, Nachfühlen und Verbinden.
„Als Kind deutscher Eltern in Amerika geboren und mit 15 Jahren nach Deutschland gekommen, trage ich beide Kontinente in mir. Diese interkulturelle Perspektive prägt heute meine künstlerische Stimme.“